(deutsche Übersetzung der Seite PmWiki.TextFormattingRules?, Stand 19.5.2004)
Für Experimente benutzen Sie bitte den WikiSandkasten.
Paragraphen
[[<<]]
oder ein \\ am Zeilenende um einen Zeilenumbruch zu erzwingen.
Eingerückte Paragraphen (Zitate)
Doppelpunkt Leerzeichen Doppelpunkt (: :
) am Anfang eines Paragraphen bewirken einen eingerückten Absatz. Mehrere Doppelpunkte (:: :
) am Anfang bewirken eine größere Einrückung.
: :Four score and seven years ago our fathers placed upon this continent a new nation, conceived in liberty and dedicated to the proposition that all men are created equal.
Aufzählungen entstehen durch ein Sternchen (“*”) am Anfang der Zeile. Mehrere Sternchen erzeugen verschachtelte Aufzählungen.
* First-level list item ** Second-level list item ** Another second-level item * A first-level item
Horizontale Linie
Vier oder mehr Minuszeichen (----) am Anfang einer Zeile ergeben eine horizonale Linie
Zeilenumbrüche in der Quelle
Zeilenumbrüche in der Quelle sind signifikant, da sie z.B. Listeneinträge
beenden. Wenn Sie einen schön formatierten Quelltext erreichen wollen,
können Sie wirkungslose Zeilenumbrüche einfügen, indem Sie die Zeilen mit “\”
beenden.
|
* this list \ spreads multiple \ Lines in the source |
Hervorhebungen
Schreibmaschinenschrift
, d.h. Text mit konstanter Buchstabenbreite
See also WikiStyles? for advanced text formatting options.
Verweise
[[#target]]
erzeugt werden.
FreeLinks
Ein FreeLink? ist ein Seitenverweis, der nicht der Konvention für ein WikiWord folgt.
Oft gibt es kein natürliches “WikiWord” um eine Seite zu benennen. Dann sind [[free links]]
(eine Seite mit dem Namen free links?) hilfreich. Die Angabe [[text]]
erzeugt einen Verweis auf die Seite mit dem Namen Text. Die Angabe [[basic editing]]
erzeugt einen Verweis auf die Seite mit dem Namen BasicEditing und wird als basic editing? dargestellt. Nachsilben und Pluralbildung ist ebenfalls möglich. Die Angabe [[wiki word]]s
erzeugt wiki words.
Für weitere Informationen lies die FreeLinks?-Dokumentation.
Überschriften
Überschriften entstehen durch ein Ausrufezeichen (!) am linken Rand . Aufeinanderefolgende Ausrufezeichen am Zeilenanfang erzeugen Überschriften auf niedrigerer Ebene. Zum Beispiel
! Überschrift erster Ordnung
!! Überschrift zweiter Ordnung
!!! Überschrift dritter Ordnung
Fluchtsequenzen - Auszeichnungen ausschalten
Alles, was in [= und =] eingefasst ist, wird von PmWiki? nicht interpretiert. Das ermöglicht es, WikiWords darzustellen, die keine Verweise sind. Damit kann man auch die Interpretation anderer Formatierung ausschalten. [= und =] können mehrere Zeilen überspannen und so den Effekt auf mehrere Eingabezeilen anwenden.
Zum Beispiel wird ein Leerzeichen + [= am Zeilenanfang in Schreibmaschinenschrift und ohne Intepretation durch PmWiki? dargestellt. Das ist nützlich für vorformatierten Text.
Nummerierte Listen
Nummerierte Listen werden erzeugt durch ein Nummernzeichen (#) am Zeilenanfang.
# Prepare the experiment ## Unwrap the pop-tart ## Insert the pop-tart into the toaster # Begin cooking the pop tart # Stand back
Definitionslisten entstehen duch einen Doppelpunkt am linken Rand.
:term:definition of term ::second-level item: definition of 2nd-level item
Tabellen
Tabellen entstehen durch Einfassen der Zelleninhalte mit ‘||’.
Left | Center | Right |
A | B | C |
multi span |
Für mehr Information siehe SimpleTables?, SimpleTables2? and AdvancedTables?.
Sonderzeichen
Die folgende Tabelle gibt eine komplette liste der von PmWiki? unterstützten Sonderzeichen:
Type | To get this | Write this |
Punctuation | ¿ ¡ « » § ¶ † ‡ • — – | ¿ ¡ « » § ¶ † ‡ • — – |
Commercial | ™ © ® ¢ € ¥ £ ¤ | ™ © ® ¢ € ¥ £ ¤ |
Greek | α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω Γ Δ Θ Λ Ξ Π Σ Φ Ψ Ω | α β γ δ ε ζ η θ ι κ λ μ ν ξ ο π ρ σ ς τ υ φ χ ψ ω Γ Δ Θ Λ Ξ Π Σ Φ Ψ Ω |
Maths | ∫ ∑ ∏ √ − ± ∞ ≈ ∝ ≡ ≠ ≤ ≥ → × · ÷ ∂ ′ ″ ∇ ‰ ° ∴ ℵ ø ∈ ∉ ∩ ∪ ⊂ ⊃ ⊆ ⊇ ¬ ∧ ∨ ∃ ∀ ⇒ ⇔ | ∫ ∑ ∏ √ − ± ∞ ≈ ∝ ≡ ≠ ≤ ≥ → × · ÷ ∂ ′ ″ ∇ ‰ ° ∴ ℵ ø ∈ ∉ ∩ ∪ ⊂ ⊃ ⊆ ⊇ ¬ ∧ ∨ ∃ ∀ ⇒ ⇔ |
Spacing | x ≥ y (prevents line breaks in the middle of text) | x ≥ y |
Accents | À Á Â Ã Ä Å Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Ø Ù Ú Û Ü ß à á â ã ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ñ ò ó ô õ ö ø ù ú û ü ÿ | À Á Â Ã Ä Å Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Ø Ù Ú Û Ü ß à á â ã ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ñ ò ó ô õ ö ø ù ú û ü ÿ |
Das einzeige Sonderzeichen aus HTML das nicht unterstützt wird, ist die Æ Ligatur, weil der HTML entity name Æ als ein WikiWord interpretiert wird.
Text nach einem %comment%
Tag bis zum Ende der Zeile (oder einem folgenden %%
) wird nicht angezeigt.
%comment% Dies ist ein versteckter Kommentar und wird nicht angezeigt.
« | DocumentationIndex? | »